Die eine Hälfte der Geschichte hatten wir bereits erzählt: Daguerre der der Welt die Fotografie schenkt. Die andere Hälfte erzählen wir heute – wie nämlich am Ende ein britisches Verfahren den Durchbruch schaffte…
- Anna Atkins (Wikipedia)
- Anna Atkins – MoMA
- Cyanotypes of British Algae by Anna Atrkins (1843) (The Public Domain Review)
- Anna Atkins: Die Botanikerin, die die erste Fotografin wurde
(Unter dieser Zeile müsste ein Video sein. Wenn nicht, dann auf nach https://fotomenschen.net)
- Willhelm Henry Fox Talbot (wikipedia)
- John Herschel (Wikipedia)
- The pencil of nature (Wikipedia)
Hallo! Sehr interessante Folge, danke! Ich mag Fotogeschichte sehr, würde über weitere Episoden freuen.
Hallo Martina,
lieben Dank für Dein Feedback! Ich werde mit Sicherheit weitere Folgen veröffentlichen 🙂
Gibt es irgendwelche Themen die Dich besonders interessieren würden?
LG Dirk
Mensch Dirk,
wieder einmal eine famose Folge, und diesmal wurde mir schon blau vor Augen, ehe du Details von Anna Atkins erzählt hast. Über ihre Arbeit habe ich vor zwei Jahren eine tolle Ausstellung namens “Blue Prints” in der New York Public Library gesehen – in deren Sammlung befindet sich nämlich das Fotobuch, von dem du erzählst. Hier ein Link zur Ausstellung mit Slideshow einiger Fotos: https://www.nypl.org/events/exhibitions/blue-prints-pioneering-photographs-anna-atkins
Gespannt warte ich auf die nächste Folge, und weil du ja immer nach Interessen fragst: Mal wieder etwas über eine zeitgenössische Fotografin (oder einen Fotografen) fände ich schön. 🙂
Liebe Grüße aus Amerika!
Petrina
Ui wie schön von dir zu lesen und dann noch mit einem so schönen Lob! Ja, ich habe eine wachsende Liste an aktuelleren Themen, da ist bestimmt demnächst was machbar 🙂