.

2

Feuerball und Bleiballon

Der Absturz der Hindenburg markiert das Ende der Passagierluftschifffahrt und die erste Live-Berichterstattung direkt von einem Katastrophenschauplatz. Das Foto das der Fotograf Sam Shere an jenem Tag aus der Hüfte schoss ging ins kollektive Gedächtnis der Menschheit ein und wurde die Vorlage für eines der meistverkauften Rockalbumcovers aller Zeiten.

0

HerStory – Frauen und Fotografie

In dieser Sonderfolge habe ich Jasmin vom Podcast HerStory zu Gast. Wir unterhalten uns über großartige Frauen in der Geschichte der Fotografie, machen uns Gedanken darüber ob sich deren Wirken in Phasen einteilen lässt und spüren der Frage nach ob Frauen anders fotografieren als Männer.

3

Der seltsame Fall des William Mumler, Geisterfotograf

William Mumler machte eine Aufnahme die als erste Geistfotografie überhaupt gilt und den Trend der spiritistischen Fotografie begründete. Außerdem machte er weltweit Schlagzeilen als er für seine Arbeit wegen Betrugsverdacht vor Gericht gestellt aber freigesprochen wurde…

2

Mehr als nur Politikerfotos

Der offizielle Fotograf des amerikanischen Präsidenten hat einen echten Knochenjob und macht Fotos wie sie kein Staatschef sonst veröffentlicht…

3

Die beste Fotografin der Welt

Margaret Bourke-White meisterte gleich mehrere Fotogenres und wurde durch ihre Furchtlosigkeit und ihr Talent zu einer Fotografin mit Celebrity-Status und Vorbild.

0

Baumelbeine und Höhenrausch

Die ersten Bilder der Menschheit wurden aus Dachfenstern gemacht und auch heute haben Aufnahmen aus der Vogelperspektive nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Kombiniert man das dann noch mit Jugendkultur, Social Media und moderner Kameratechnik hat man ein eigenes Fotogenre, das Rooftopping…

0

Wenn Präsidenten Elche reiten

Theodore Roosevelt hatte ein schier unglaubliches Leben mit einer Dichte an Ereignissen die ihresgleichen sucht. Außerdem hinterließ er eine Spur aus Fotografien, unter anderem eine Aufnahme in der er auf einem Elchbullen durch einen See schwimmt…

4

Fliegende Katzen im Wasserschwall

Philippe Halsman schaffte es 101 mal mit seinen Fotografien auf das Titelblatt des Time Magazines und wurde berühmt durch Portraits springender Prominenter, surreale Fotografien und seine Kollaboration mit dem Surrealisten Salvador Dali.

0

Silhouetten und Scherenschnitte

Kurz bevor wir Menschen fotografisch festhalten konnten kamen massentaugliche Portraittechniken auf die als Vorläufer gelten können. Eine davon ist die nach einem französischen Beamten benannte Silhouette.

0

Weihnachtsfrieden im 1. Weltkrieg

Der spontane Weihnachtsfrieden an der Westfront des 1. Weltkriegs ist eine (leider) einmalige und ikonische Begebenheit aus dem 1. Weltkrieg die wir dank der aufkommenden Kompaktkameras überliefert bekommen haben…